![](img/end_rt.gif)
In der Mess- und Regeltechnik werden Konstantstromquellen und Spannungsquellen zur Simulation der Werte eingesetzt. Bei der Konstantstromquelle können zu dem variabel einstellbaren Strom auch feste Standardwerte gewählt werden. Ein Vielgangpotentiometer ermöglicht die sehr exakte Stromvorgabe.
Bei der Spannungsquelle ist die Spannung durch ein viereinhalb stelliges Digital-Potentiometer exakt einstellbar.
Lastwiderstände dienen zur Belastung von Ausgängen mit ohmscher Charakteristik. Jeder Widerstand ist über eine Feinsicherung abgesichert, stufenlos einstellbar und mit maximal 50, beziehungsweise 180 Watt belastbar. Die Anschlüsse sind auf Sicherheitslaborbuchsen geführt.
Die Widerstandsdekade erlaubt ein schnelles Herausfinden eines Widerstands in einer Versuchsschaltung.
Bei der Kapazitätsdekade ist der gewünschte Kapazitätswert digital einstellbar und direkt abzulesen.
Bei der Induktivitätsdekade wird der gewünschte Induktivitätswert über einen Drehschalter eingestellt und direkt abgelesen.
Das Temperaturmessgerät für PT100 Handfühler bietet einen Messbereich von -100°C bis +199.9°C.
Der PT100 Simulator wird zum Kalibrieren von Thermometern mit PT100 Technik benutzt.
![](img/redq.gif)