Durchgangstester, Durchgangsprüfer und Signalverfolger
Durchgangstester
Niederohmiger Durchgangstester zum Testen von elektrischen Bauteilen (Schalter, Verdrahtungen, Sicherungen).
Bei Durchgang erfolgen eine optische Anzeige (LED) und ein akustisches Signal.
DT-8419
Technische Daten
Daten
Wert
Eingangsspannung
230V AC ± 15%; 50Hz
Testspannung
ca. 9V
Anzeige optisch über LED
akustisch durch Piezosummer
Baugrösse
Einschubkassette B: 14TE; H: 3HE
Durchgangsprüfer
Der Durchgangsprüfer wird zur Grobprüfung von Kondensatoren und Dioden eingesetzt. Dabei ändert sich die Tonhöhe des akustischen Signals in Abhängigkeit vom angeschlossenen Widerstand, so dass eine grobe Widerstandsbestimmung möglich ist. Der Verdrahtungstester ist für das schnelle Prüfen von Leiterbahnverbindungen bei bestückten Platinen besonders geeignet.
Die äusserst geringe Prüfspannung in Verbindung mit dem sehr kleinen Prüfstrom ist unschädlich für C-MOS und andere empfindliche Bauteile. Die niederohmigen Verbindungen werden akustisch angezeigt.
DP-8420
Technische Daten
Daten
Wert
Eingangsspannung
230V AC ± 15%; 50Hz
Durchgangsprüfer:
Prüfeingang
bis 500V spannungssicher
Prüfstrom
Konstantstrom
Prüftonhöhe
widerstandsabhängig
Prüfbereich
0 – 1MΩ
Verdrahtungstester:
Prüfspannung
< 400mV
Prüfstrom
< 4mA
Prüfbereich
0 – 1Ω
Baugrösse
Einschubkassette B: 21TE; H: 3HE
Signalverfolger
Zur Fehlersuche in der Rundfunk-, Phono- und Fernsehtechnik dient der Signalverfolger. Hochohmige NF- und HF-Signale lassen sich mit einer Prüfspitze verfolgen und durch einen Kontroll-Lautsprecher abhören. Der Kontroll-Lautsprecher wird dabei über einen internen Verstärker betrieben.
Die Lautstärke ist regulierbar, der Eingang ist bis 500V spannungsfest.